Mittwoch, 6. März 2013

Urlaubsplanung

Soeben gebucht: Eine Woche Bodensee. In genau 5 Monaten gehts los. Der Bodensee ist für mich ein völliger Fremdkörper, dem ich noch nie auch nur ansatzweise näher gekommen bin.
Dort will ich natürlich schwimmen. Aber auch die Berge sind nicht allzu fern.
Schwimmen muß ich natürlich vorher schon, meine ersten Versuche (der Neuzeit) sind schon bald wieder Geschichte. Aber im Moment schaff ich das nicht, bin froh, wenn ich nachher paar Schritte laufe. Vielleicht Ostern.
Würde gern mal wissen, wieviel ich wiege. Ja ich habe eine Waage, aber die spinnt. Werde mich wohl mal in einem starken Moment fremdwiegen müssen.

Dienstag, 5. März 2013

Frühlingslauf

Keine Überraschung, daß er nicht wirklich frühlingshaft war. Man zieht halt etwas weniger an und friert im Endeffekt genauso. Aber es lief ganz ordentlich, dafür daß ich nicht wirklich trainiert habe. Diese Woche will ich mal ein paar km mehr machen. Im Hinterkopf auch immer die Prognose von einem irren Kälteeinbuch nächsten Dienstag. Aber auch den werden wir überleben, gell Mädels.

Montag, 4. März 2013

Am Köcheln halten

Heute verblüffte ich einige Leute mit der Bemerkung, daß ich gelegentlich überschüssige Energie verspüre, Bewegungsdrang. Ja sehr ungewöhnlich, ich, der sich meistens so durch die Pampa schleppt und der sich grundsätzlich überlastet fühlt.

Grund dürfte sein, daß ich sehr wenig laufe. Aber etwas präziser bitte! Ich laufe genau so viel, daß der Organismus unterfordert ist, ABER daß auch keine Gewöhnung an einen sportlosen Zustand eintreten kann.

Sonntag, 3. März 2013

Sonntagslauf - die letzten 5 Tage

Der 5er steht an. Ich lass mir Zeit, laufe doch nicht bei Minusgraden, wenns nachher +4 gibt.
Ab morgen ja Frühling.
.....to be continued
Das war vor kurzem noch anders: Da bin ich extra nicht so spät gelaufen, damit der Boden noch gefroren und nicht so vermatscht war. Spielt jetzt keine Rolle mehr, erstens gibt es nicht so viel Matsch, schon gar nicht vermatschten Schnee, zweitens will ich einfach keinen Winter mehr, Frühlingsblut durchströmt meine alten Adern :D
...to be continued *g*
So, auf gehts. Raus, auch mit euch, ihr Racker.
...to be continued...

OK, hab die 5 km abgesessen, mühsame Geschichte mit dieser ungewohnten Sonne bei gleichzeitig extremer Kälte (immer noch). Und ich war vorher schon fertig. Und zwar vom Freitag hauptsächlich.

In 9 Tagen bin ich 2 km gelaufen, ein bißchen gewandert und ein bißchen Schwimmen probiert. So wirklich viel Sport ist das nicht, obwohl immer noch mehr als gar nichts (strittig).
Aber jetzt, die letzten 5 Tage (einschl. heute), wow, welch Feuerwerk furioso! Nicht weniger als 3 Läufe, plus 2 x Trampolin, plus 1 Wanderung, eine klare Überlastung. Morgen Ruhetag.
UND: Heute gehe ich ganz sicher nicht mehr raus. Draußen sind sog. MENSCHEN.

Samstag, 2. März 2013

Schwimmen, Grübeleien

Heute bissl gewandert. Dabei lustige Gedanken gehabt, z.B. daß ich es nach wie vor bevorzugen würde, einen See FÜR MICH ALLEIN zu haben. Müßte nicht so groß sein wie der aufm Titelfoto. Oder einen eigenen Swimmingpool. Obwohl das natürlich Blödsinn wäre. Nächster Gedanke: Kann man einen Swimmingpool für sich allein stundenweise mieten? ;o)
Menschen stören halt schon enorm.

Eindrucksvoll hat letztes WE (die Schwimmstunde) aufgezeigt, daß ich noch weniger als früher mit Menschen und mit (Alltags)technik zurechtkomme. Man ist an Wenzel erinnert: "Gründe gibt es genug zu gehn, mehr als zu bleiben." - Jedoch, noch ist es nicht soweit.

Mittwoch, 27. Februar 2013

Weiter mit Jogging

2 km Laufen in 9 Tagen. Ja, das ist sehr viel, obwohl vielleicht sogar noch steigerungsfähig?!
Jedenfalls heute gleich nochmal fast 3 km gemacht, damit sollte ich in Kürze in die Weltspitze aufsteigen.
Direkt nach meinen Schwimmversuchen fühlte sich mein Oberkörper stark verspannt an und schmerzte auch ordentlich. Das ging ruckzuck weg, und seither gehts mir recht gut. Ich denke, Schwimmen sollte mich retten, aber ich sollte es auf keinen Fall übertreiben - was ich ja derzeit noch gar nicht KANN.

Montag, 25. Februar 2013

Schwimmen - wie weiter?

Gleich wieder ins Hallenbad, diesmal allein und in tieferes Wasser *grusel* ?
Oder bis Mitte Juni (ca) warten, für meinen dritten Versuch am See. Er müßte halt mal wärmer sein als bei den ersten beiden Versuchen. Erstmal planen und im Internet lesen. Das kann ich gut.

Nachtrag. Falls ein Profi des Wegs kommen sollte, was ist von folgendem Text zu halten (ausm Zeitungsartikel). Auch Meinungen von Amateuren interessieren natürlich ;o)
----------------------------------------------

Besser sei daher, beim Brustschwimmen den Kopf immer wieder unter Wasser zu nehmen. "Man atmet über Wasser ein und atmet unter Wasser aus", sagt Bieder. Der Vorteil: "Die Wirbelsäule ist beim Einatmen zwar gebeugt, wird aber beim Ausatmen gestreckt." Das entlaste sehr.

Erwachsene können Schwimmen neu lernen

Trotzdem scheuen sich viele, so zu schwimmen. "Viele haben Angst, ihren Kopf unter Wasser zu nehmen", sagt Beate Ludewig, Trainerin vom Deutschen Schwimmverband in Kassel. Zum einen, weil sie seit Jahren mit dem Kopf über Wasser schwimmen. "Zum anderen, weil es ein Instinkt des Menschen ist, nicht unter Wasser zu gehen." Doch daran könne man sich gewöhnen. Zum Beispiel in speziellen Kursen für Erwachsene, die mittlerweile in vielen Städten in Schwimmbädern angeboten werden. Die Nachfrage sei riesig.

Wer mag, kann es selber probieren. "Man kann zum Beispiel zu Hause in der Badewanne üben und das Gesicht erst kurze Zeit, dann länger unter Wasser halten", sagt Ludewig. Oder es gleich im Schwimmbad testen. "Man sollte am Beckenrand üben und sich an das Gefühl gewöhnen, dass der Kopf unter Wasser geht." Erst wenn man sich sicherer fühlt, unter Wasser auszuatmen, sollte man das Schwimmen mit dem Auf und Ab des Kopfes üben. "Man muss sich Zeit lassen und es schrittweise üben." Erfahrungsgemäß dauere es etwa zehn Stunden, bis jemand so weit sei. "Und wenn jemand 20 Stunden benötigt, ist das auch egal", findet die Expertin. "Auf jeden Fall darf man sich nicht schämen, wenn man Angst hat."

Sonntag, 24. Februar 2013

Schwimmen -> das Hauptproblem ist ...

Erstes Problem wie gesagt die Langsamkeit, nicht nur bei mir, sondern wenn man mal vergleicht, Weltrekord 100 Meter Lauf ca 9,6 Sek., Weltrekord 100 m Brustschwimmen knapp 1 Min.. Das irritiert mich, ich stehe ja beim Laufen schon fast, und dann noch langsamer?
Aber daran könnte mich ein Stück weit gewöhnen. Mein Hauptproblem hatte ich komischerweise nach jederm Versuch gleich wieder vergessen, aber einige Stunden später fiel es mir wieder ein. Es handelt sich um: Wasser fressen.
Nun bin ich traditionell wasserscheu und mag nicht den Kopf (Augen, Ohren) unter Wasser haben. Aber ich glaube, Wasser im Mund mag niemand so gern. Wie vermeidet man es? Indem man nur durch die Nase atmet? Selten so gelacht. Indem man den Mund hoch genug hält - anstrengend.

Lieber wandern

Diese Woche wird es bei den knapp 2 km vom Do. bleiben. Cool, wa?
Habe nämlich beschlossen, daß ich auch den geplanten Sonntags-5er opfere, und dafür die Wanderung nachhole, die ich gestern zugunsten "Schwimmen" ausfallen ließ.
Auch nächste Woche wird es sicher nur zu 10 km Laufen kommen. Aber danach - da gehts rund!!!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dohoch! Bin halt nur...
Dohoch! Bin halt nur auf meine eigene Adresse umgezogen,...
LaufMotte - 19. Dez, 06:24
LM
Oh du bist noch da?! Schreibst aber auch nix mehr,...
Herr Eff - 11. Dez, 19:20
Ach komm schon, ein paar...
Ach komm schon, ein paar Zeilen!
LaufMotte - 25. Nov, 16:04
Naja
Hab keinen neuen Blog geschafft, und diesen vergessen....
Herr Eff - 23. Nov, 22:20
Stimmt. Und wie läufts?
Stimmt. Und wie läufts?
LaufMotte - 28. Jun, 06:21

Suche

 

Status

Online seit 7343 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Dez, 06:24

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren