Liebe Laufmonsterfamilie,
ich bin monströs wenig gelaufen in letzter Zeit. D.h. schon seit Anfang Mai. Trotzdem kommt es mir so vor,als würde ich mich andauernd quälen. Naja. Heute bin ich die längste Strecke seit langer langer Zeit gelaufen: 10,7 km. Das ging zwar langsam, aber gut. Eigentlich bin ich ja ein Anhänger des Prinzips" Weniger ist mehr" - wenn es um Training geht. Aber ich habe es sicher etwas übertrieben. In nächster Zeit sollte ich regelmäßig über 30 km, auch mal über 40 zwischendurch. Das wäre ausreichend - mehr wäre Gift !!!
Der sL-Blogger/Jogger
Herr Eff - 14. Jul, 15:39
Was habe ich eigentlich gegen diese Radler? Sind sie nicht harmlos (die meisten)?
Hab mich das selbst gefragt, und die Antwort, in Anlehnung an EAVs "Banküberfall" lautet: Sie sind IMMER und ÜBERALL!! Diese Tatsache an sich nervt einfach schon. Früher bestand im großen ganzen Einigkeit, daß technisches Gerät (wozu Fahrräder zählen) auf befestigte Straßen/Wege gehören, nicht in die Prärie. Dann kamen die Mountainbiker (wie lange ist das her, 25 Jahre oder 30?), seitdem sind alle Dämme gebrochen.
Letztes Jahr hätte ich mit dem Auto fast einen Radler plattgemacht. Meine Güte, hätte mich das angekotzt, wegen so einem Arsch ins Gefängnis zu wandern!
Der sL-Blogger/Jogger
Herr Eff - 7. Jun, 12:12
Heute knapp2 km gelaufen, bestand im wesentlichen aus 4 x 200 Meter Berg. Fiel mir eigentlich nicht sooo schwer, Zeiten waren ok (im Vergleich zum Vorjahr), hinterher spüre ich die Beinchen doch gewaltig und habe das Gefühl Großes geleistet zu haben :D
Erholt an den Start zu gehen, hat schon was. Geht bei mir aber nur bei ca 20 Wochen-km, was ja allgemein kaum als ernsthaftes Training betrachtet wird. Nun ja, ich bin halt anders als die anderen und muß meine begrenzte Belastbarkeit einplanen.
Viele Grüße, sL-Jogger/Blogger
Herr Eff - 2. Jun, 16:28
Ich lass´ die Lauferei jetzt sein, hat keinen Sinn, macht nicht viel Spaß. Nur noch Gelegenheitstraining, völlig ohne Druck. Mit Druck meine ich weniger "gute Zeiten", sondern den Zwang, lustlos Trainings-Kilometer abspulen zu "müssen". Werde mich vermutlich auf 10 - 15 km pro Woche einpendeln. Ich hoffe die eingesparte Energie für Dinge einsetzen zu können, die mir wichtiger sind. Da ich talentfrei bin, ist Laufen für mich ja ungeheuer energieaufwendig.
Der sL-Blogger/Jogger
Herr Eff - 18. Mai, 18:16
Mein heutiger Kirschblütenlauf in Herrenberg-Kayh ist also kläglich gescheitert. Ich wollte angesichts Hitze und Sonne nur mittelschnell laufen (kein PB-Angriff) und ANKOMMEN. Nach dem Einlaufen (!) war ich jedoch schon völlig verschwitzt und eigentlich auch erschöpft. Der erste langsame km (mit leichtem Anstieg) ging noch so, den zweiten sehr harten km schleppte ich mich so hoch (ca. 100 Höhenmeter) und nahm mir schon vor, nur noch diesen höchsten Punkt der Strecke zu erreichen und dann auszusteigen. So geschah es auch. Nichts ging mehr. Schwitzen und Allergien (juckender Ausschlag am Kinn) setzten mir zu stark zu. Bin dann noch gemütlich 1 km da oben im schattigen Wald rumgejoggt, dann umgekehrt. Daheim angekommen, hab ich noch etwas Intervalltraining versucht, machte aber auch dabei keinen Stich. Jetzt beschränke ich mich wieder aufs Essen.
Den Laufabbruch bereue ich keine Sekunde! Das hat doch alles mit Laufen nichts mehr zu tun...Übrigens hatte die Kirschblüte auch im wörtlichen Sinn ausgeblüht.
Der sL-Blogger/Jogger
Herr Eff - 29. Apr, 13:03
wird vielleicht bald wieder aus mir. Ich spüre einen leichten Hauch von Form aufkommen (wirklich nur in homöopathischen Dosen, aber immerhin). Um die Frage der Kommentatorin zu beantworten, der Kälteeinbruch war mir willkommen. Es war nie so kalt, daß "in kurz" nicht mehr gegangen wäre. Sonne und Wind stören zwar nach wie vor, aber bei idealen Temperaturen kann das notfalls weggesteckt werden, d.h. ich werde zwar gebremst, aber ich laufe, oder was ich eben für Laufen halte. Tempolauf kann ich zwar vergessen, aber flotterer Dauerlauf geht ganz ordentlich. Wir bleiben dran!
Der sL-Blogger/Jogger
Herr Eff - 20. Apr, 16:42
Genossen! Luftfeuchtigkeit schön und gut, aber damit ist das Jammerpotential nicht erschöpft. Heute 17 schwere km geplant und ein Fiasko vorausgesehen, denn es war rel. warm (19 Grad) und die Sonne brannte unablässig. Ich war bereit mich irgendwie durchzukämpfen, und habe das auch getan. Nicht gerechnet hatte ich aber mit dem starken Wind! Nachdem der jetzt seit Monaten wie blöde bläst, hab ich keinen Bock mehr darauf. Ímmer diese Luftwand im Gesicht, näääh. Ich mag nicht mehr. Einmal mehr ewäge ich, zum Gelegenheitsjogger zu mutieren. :D Andrerseits will ich jetzt auch nicht aufhören, wo man endlich in kurzen Sachen laufen kann. Ich bin heiß! :D
Euch der Eure
sL-Blogger/Jogger
Herr Eff - 11. Apr, 17:01
In diesem Sinne, ich versuche nun zu echtem Training überzugehen. Nicht traurig sein, daß im Winter wenig lief; ich mache mir klar, daß ich im Winter mit Überleben beschäftigt war. Laufen war schon Luxus, von guten Zeiten ganz zu schweigen.
Auch in nächster Zeit werden die Leistungen, selbst für meine Verhältnisse, noch bescheiden sein. Hauptsache ich komme langsam wieder in Fahrt. Interessant wieder einmal meine Beobachtung hinsichtlich Luftfeuchtigkeit: Sie wirkt sich bei mir nicht nur in Bereichen aus, die üblicherweise als "schwül" empfunden werden, sondern auch schon, wenn sie nicht wirklich stark ausgeprägt ist und es noch deutlich unter 20 Grad hat. Evtl. ist das auch eine Erklärung für die ominöse "Tagesform" anderer Sportler, deren Schwankungen man häufig nicht begründen kann.
Demnächst steht ein Testlauf über 4 oder 5 km auf dem Programm, wo zunächst mal 4.30er Schnitt unterboten werden soll - das ist für mich derzeit schon schnell, traurig aber wahr.
Der sL-Blogger/Jogger
Herr Eff - 1. Apr, 20:51