Oder doch nicht? bin nicht sicher. Übel dahingeschleppt, Achillessehne am Ar..., aber zwei nette Steigungen ordentlich hochgekommen. Ich glaube ich sollte pausieren...
Sonntage sind wirklich nervig, aber es ergibt sich halt terminlich immer wieder so. Heute waren am Start/Ziel viele Fußball-Idioten und dazu etliche emotionale Wracks (üblicherweise als Hundehalter bezeichnet), ach ist das alles lästig. Vom Wetter will ich gar nicht reden.
Der heute wirklich ziemlich schlechtgelaunte Schlechte-Laune-Blogger/Jogger
Herr Eff - 28. Mai, 13:11
Da mir die gewohnten Laufwege zu wasserhaltig waren und die asphaltierten Straßen zuviele Steigungen und zuviele Störungen aufweisen, habe ich mich auf den Sportplatz verkrümelt und dort 8,6 km (21,5 Rd) genau im 5.30 Schnitt runtergerissen. Wind war stark (ca 25 km/h), schwül war´s und ein bißchen eklig, aber wenigstens stimmte die Temperatur so halbwegs.
Im Moment kann ich mir nicht vorstellen, flott zu laufen. Vielleicht mache ich angesichts des zu erwartenden Wetters schon nächste Woche meine 1-wöchige Laufpause, die ich ja ohnehin mal machen wollte, und die ich gern vor mir herschiebe. Aber nächste Woche könnte es in vielerlei Hinsicht gut passen, schau mer mal. Morgen nochmal 8 km, irgendwie runterreißen, wie üblich.
Der sL-Blogger/Jogger
Herr Eff - 27. Mai, 17:45
Ui, das war nix. Aber immerhin wieder 17 km (recht bergig) im Kasten. Naja, und der erste Teil lief doch recht locker, trotz schon spürbarer Müdigkeit, und gar nicht sooo langsam. Auf dem Rückweg das Gefühl, ziemlich schlapp zu werden - aber das Tempo erstaunlicherweise noch gehalten. Dann ging gar nichts mehr, außer mir, denn ich legte bergauf Gehpausen ein ;o) (nicht wild, nur 3 x 3 Schritte oder so). Letztlich verlor ich auf dem Rückweg 6% (bzw. ich packte sie drauf) aufgrund zahlreicher Beschwerden, die ich hier gar nicht alle wiedergeben möchte (nicht weil sie so eklig wären, sondern weil sie langweilen). Hauptsächlich war es aber wohl doch die Müdigkeit. Und mit meiner Achillessehne werde ich wieder sehr aufpassen müssen. Morgen erstmal Ruhetag absoluto.
Der sL-Blogger/Jogger (Zeit 1.34)
Herr Eff - 25. Mai, 18:09
Und es geht ja trotz allem weiter im Text
und wir fahren auf anderen Routen
In diesem Sinne versuche ich mich durchzuwursteln, trotz SChmerzen (Zahnreparaturen) und allerlei anderen Problemen. Land ist in Sicht, und heute hab ich mal wieder ordentlich trainiert, d.h. klar unter 5 min/km. Die Müdigkeit spüre ich noch, da ich die letzten 3 Nächte ziemlich schlecht und sicher auch zuwenig geschlafen habe. Die Kraft ist einigermaßen da, weil ich zuletzt wieder gut gefuttert habe. :D Mein Trainingsstand ist sicher nicht der beste, aber ich habe mich fitgehalten und hoffe mich in kurzer Zeit erheblich steigern zu können. Allerdings hat Gewichtsreduzierung Vorfahrt. Seit 3 Monaten Null abgenommen, es ist eine Schande ;o)
Somit, mal abwarten, ob aus dem schlechte-Laune- noch ein gute-Laune-Blogger wird!
Gruß vom noch-sL-Blogger/Jogger, dessen Medizin/Ethik-Blog seit Anfang Mai im Netz ist:
http://myblog.de/ethmed
Herr Eff - 24. Mai, 17:54
Auch den Waldmeisterlauf in Warmbronn (bei Leonberg) habe ich runtergerissen. Da ich mich weit hinten aufgestellt hatte und Überholen auf den schmalen Waldwegen mühsam war, war an Laufen erst auf den letzten 3 bis 4 km zu denken. Nach 49.33 min war ich am Ziel, was einer von 47einbißchen auf einer asphaltierten Flachstrecke entsprechen dürfte. Das bedeutet daß es für mich wohl ein recht guter Trainingslauf war, nicht am Anschlag, aber durchaus fordernd genug.
Zur Frage, was eigentlich Jogging ist, gibt Wikipedia (englisch) eine ausgezeichnete Antwort vor allem zur HIstorie. Eine klare Definition bzw. Abgrenzung zum Laufen wird aber nicht angeboten, und eine solche wäre auch unseriös gewesen.
http://en.wikipedia.org/wiki/Jogging
Ich jedoch will nicht unbedingt joggen, obwohl es wohl häufig so aussieht ;) sondern mein neuer Plan ist, mal an einem Walking-Wettbewerb (über 5 km oder so) teilzunehmen. Darauf habe ich gestern Lust gekriegt, als ich die Walker ins Ziel kommen sah. Die müssen nicht so furchtbar hecheln wie ich. Für ein solches Iwent will ich auch ein wenig trainieren, aber nur kurzfristig. Eine passende Veranstaltung muß ich noch suchen.
Tja, wie tief kann man sinken ;o)
Das Wetter macht Lust auf Laufen, auch wenn optimale Leistungen (jedenfalls bei mir) nur bei ca. 5 - 7 Grad weniger möglich sind. Vielleicht versuche ich morgen nochmal die Volkslaufststrecke von Neuenstadt (Lindenlauf) vom 18.3. in einer besseren Zeit als bei meinen beiden Versuchen damals zu bewältigen.
Der schlechte-Laune-Blogger/Jogger (grins) grüßt alle Leidensgenossen
Herr Eff - 7. Mai, 18:05
Meine Schenkel tun weh nach dem Kirschblütenlauf gestern. Wahrscheinlich einmal mehr nicht von den wirklich anstrengenden Streckenteilen, sondern vom Bergablaufen. Meine allgemeine läuferische Verbesserung spürte ich auf der ersten Hälfte deutlich, danach machte sich allerdings bemerkbar, daß ich dieses Jahr noch keine härteren längeren Läufe gemacht habe. Und übrigens auch noch so gut wie kein Tempotraining. Daß es arschkalt war, hat mir sicher auch nicht weitergeholfen, meine Muskeln mögen das gar nicht. Immerhin, ich bin angetreten und habe meine Zeit von 2004 um gut 3 Min verbessert. (73 min für 14,2 km mit ca 250 Höhenmeten, ca 75% auf "Naturwegen").
Heute mache ich wieder fleißig Übungen. Hier mache ich bereits richtig, was ich beim Lauf in 4 Jahren nicht gelernt hatte (früher hatte ich es mal gewußt und beherzigt), aber hoffenlich jetzt (wieder): Daß es nicht die Masse macht, sondern die Qualität.
Für das Thema Ethik in Wissenschaft und Medizin habe ich nun einen eigenen Blog aufgemacht, was aber nicht heißt, daß dieser hier frei davon bleiben wird ;o)
Morgen wird wieder kräftig gelaufen!
Viele Grüße, der mittelprächtig gelaunte sL-Blogger/Jogger
Herr Eff - 1. Mai, 16:15
Das Wetter ist wirklich unglaublich, und natürlich fallen die schlechtesten Tage immer auf meine Volkslauftermine. Kälte, Sturm, Regen, ich mag nicht mehr. Erwäge den Volkslauf morgen sausen zu lassen. Wahrscheinlichste Variante: Ich gehe hin, zwänge mich doch noch einmal in meine langen Sachen, und spaziere das Ding gemütlich nach Hause. Denn vernünftig laufen kann ich in langen Hosen eh nicht, dann kann ich mich auch gleich schonen.
Vorteil: Ich wäre am Montag (da soll das Wetter wesentlich besser sein ) schon wieder einsatzfähig, und könnte nach weiteren Läufen am Mi und Do am Samstag zum Waldmeisterlauf wieder auf der Matte stehen. Wahrscheinlich hat´s dann 25 Grad, ich werde jammern und man wird mir sagen, mir könne man es wohl nie recht machen...
Heute bin ich spazierengegangen, 3 km in 37 min (bei starkem eisigen Wind, ekelhaft, das).
Ganz besonders schlechtgelaunte Grüße, vom
sL-Blogger/Jogger
Herr Eff - 29. Apr, 16:28
Immer gibt es auch die anderen Wissenschaftler, immer gibt es auch die anderen Ärzte....hier ist ein Beispiel:
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-aktuell/content/forum/showpost.html?p=392746&postcount=26
Jetzt müßte "nur" noch verstanden werden, daß es sich ähnlich auch mit solchen Reparaturvorgängen verhält, die nicht nach körperlicher Überlastung ("Verletzung") entstanden sind. Sicher gibt es auch Fälle, wo die körpereigene Reparatur nicht mehr möglich ist oder nicht ohne Hilfe möglich ist, da kann der Ersatz bzw. Hilfe zur Selbstheilung durch medizinische Mittel (schulmedizinisch oder alternativ) natürlich notwendig oder sinnvoll sein.
Der sL-Blogger/Jogger
Herr Eff - 27. Apr, 22:22