Freitag, 2. September 2005

Countdown

Seit Umweltminister Trittin einen Benzinpreis von 5 DM/Liter verlangte, ist der Preis immerhin (schätzungsweise) um 50% gestiegen (heute 1.46 Euro für 1 Ltr Super). Da kann man doch nicht behaupten, daß unsere Politiker völlig erfolglos wären!! ;o)

Am Sonntag tanke ich ja etwas billiger, in Österreich, wenn ich beim Achenseelauf teilnehme (siehe Titelbild). Dafür gilt es nun letzte Vorbereitungen zu treffen, z.B. äh...nun mir fällt grad nichts ein. Jedenfalls muß ich (Morgenmuffel!) am Sonntag schon vor 4 Uhr aufstehen. Ach ja, Öl für die Karre muß ich noch besorgen. Und mir die Fahrtstrecke einprägen, bin ja Orientierungslegastheniker. Wetter soll nun doch zu warm werden, vermutlich über 20 Grad und sicher wieder dieser furchtbare Dampf. Wäre ja auch komisch gewesen, wenn ich mal Glück gehabt hätte. Da heißt es, sich laben an den Labestationen, von denen es genug gibt. Und am besten keine Uhr mitnehmen. Das Veranstalter-Limit von 4 Stunden werde ich doch wohl einhalten können ;o)

Bis denne, euer sL-Blogger/Läufer

Dienstag, 30. August 2005

Härtetest für neues Schuhwerk

Heute wenig Grund für schlechte Laune, aber wird sich schon noch was finden ;O)

Härtetest mit neuen Schuhen gemacht (Asics Legato), knapp 5 km auf Asphalt bei 27 Grad und prallem Sonnenschein. Relativ geringe Blasenbildung <fg> ja man wird bescheiden. Und dazu noch Bestzeit was zwar nicht so viel bedeutet, da man sowohl die alte wie auch die neue PB in der Pfeife rauchen kann. Aber immerhin, bei 27 Grad und Sonne und Wind und in meinem Zustand (nein ich bin nicht schwanger). ;o)

Die Schuhe dürfen dann am Sonntag am Achensee Wettkampfluft schnuppern.

Bis bald, der sL-Blogger/Läufer

Montag, 29. August 2005

Mal schnell was Politisches

naja nicht wirklich politisch, ABER:

"Gut gebräunt zum Sozialismus" und ähnliches über Oskar Lafontaine. Einst hat Lafontaine vom Schweinejournalismus gesprochen und er hatte recht.

Ja wißt ihr, ein Sozialist darf tatsächlich auch gebräunt sein, das ist kein Widerspruch. Jetzt staunt ihr, ihr Schmieris, was? Abgesehen davon ist Lafontaine nicht mal ansatzweise ein Sozialist.

Irgendwer scheint hier zu glauben, man müsse mindestens Mutter Teresa sein, wenn man gewisse soziale Vorstellungen hat. Aber was soll meine schlechte Laune, schließlich kenne ich die Schmierfinken längst zu Genüge und sie haben weit Schlimmeres verbrochen als so ein bißchen manipulatives Gesülze. Es gibt übrigens auch guten Journalismus, siehe die Online Zeitung http://www.faktuell.de

Der sL-Blogger

Sonntag, 28. August 2005

Radler - die moderne Seuche

15 km in 1.15.30, das klingt nach lockerem 5er-Schnitt, aber ich mußte mich ganz schön quälen. Standortbestimmung um eine Marschroute für den Achensee (übrigens Titelbild dieses Blogs) festzulegen. Die Strecke heute war eher flach, allerdings mit der Gemeinheit, daß es die letzten (!) 7 km zwar sehr sanft, aber doch permanent bergauf geht. Auf der ersten Hälfe gibt es eine 4-minütige heftige Steigung mit Stufen. Heute war Sommer, zwar erst 19 Grad (später Vormittag), aber die Sonne brannte - und Menschenmassen ohne Ende, nervige Rentnergruppen und Radler, die über die rutschige Piste rasen als sei Lance persönlich hinter ihnen her. Kotz. Sie glauben auch niemals abbremsen zu müssen und jederzeit das Recht zum Überholen zu haben. Schon oft hatte ich mir vorgenommen, sonntags zuhause zu bleiben, und jetzt ist es endgültig: NIE MEHR AM SONNTAG LAUFEN! :D

Dennoch war der Lauf irgendwie gelungen, daher kann ich heute nur mit eingeschränkt schlechter Laune dienen. Bis demnächst mit vielleicht richtig schlechter Laune, euer schlechte-Laune-Blogger/Läufer (der auch manchmal radelt, aber nie Fußgänger oder Läufer an den Rand drückt)

Freitag, 26. August 2005

Festeln vs. Quälen

Da ist so ein dämliches Fest jetzt in meiner Nachbarschaft, das geht von Freitag bis Montag. Heißt "Holzmarkt". Wunderbare sog. Musik 4 Tage lang immer bis spät in die Nacht. Wenn das nicht schlechte Laune macht!! Immerhin ist es kalt, so daß ich die Fenster schließen kann...

Auch im Stadion bzw. drumherum ist einiges los, ich trau mich nicht da zu laufen. Daher heute eine andere Strecke für Intervalltraining gewählt, deren Länge ich nicht ganz genau kenne, müßten aber ca 1230 Meter sein. Diese 4 Mal gelaufen (2 Mal hin u zurück). Zeiten 4.59 (zu schnell, danach war ich im Grunde platt), 4.51, 5.10, 4.55 (jeweils 5 Min Pause dazwischen). Rückweg geht leicht bergab und war eher rückenwindbegünstigt. Außer dem 3. Vierteil immerhin um die 4 Min/km. Der Gegenwind auf dem 1. und 3. Vierteil war grandios. Komisch daß das niemandem auffällt, diese Windböen bei fast jedem Lauf gab es früher nicht. Jaja, früher war alles....besser? ;o) Nun, das Wetter war normaler, das glaube ich schon.

Vorher übrigens knapp 2,5 km Einlaufen (14 min). Auslaufen (600 Meter, 4 min) mach ich immer kurz, ich glaub 2 km Auslaufen bringt mir nix. Ich muß ja morgen nicht wieder fit sein, denn ich mach nach "Tempo"training immer 1 Tag Pause, und jeder Lauf ist nur eine zusätzliche Belastung, Schei... aufs Laktat ;o)

Also insgesamt 8 km im Trainingsbuch gutgeschrieben, und am Sonntag gehts weiter. Bis denne, der schlechte-Laune-Blogger/Läufer

Mittwoch, 24. August 2005

Schwülitäten

Der geplante Tempolauf gestern endete in knapp 22 min für gut 3 km. Hihi. Mann war ich kaputt, lag wohl an großen Mengen des Früchtetees (Wildkirsche), und am furchtbar schwülen Wetter, und daß ich von den Strapazen der letzten Woche(n) noch nicht erholt war.
Heute also sollte es schneller werden, aber ich war immer noch nicht ganz fit, spürte auch die 2 Tage mit sehr wenig Essen (weiterer Versuch abzunehmen), und ging auch nicht ans Limit. Somit kamen 22.06 für die 4,8 km Strecke heraus, die ich Anfang letzter Woche in 21.12 gelaufen war. Puls war nach Ende des Laufs auch nicht ganz hoch, obwohl ich die letzten 1200 Meter im 42.30 Tempo (allerdings leicht bergab) gelaufen bin und die letzten paar Hundert Meter sicher unter 40.00.

Heute war es ähnlich schwül wie gestern, dazu heftige Windböen. Egal, morgen Pause, und übermorgen, tja, paar Sprintübungen, aber ich befürchte, das Stadion ist nicht benutzbar wegen Veranstaltung (Fest von Freitag bis Montag), mal sehen in welchem Zustand "meine" anderen Strecken sind. Immerhin kann ich hier noch laufen, und muß nicht schwimmen. Hochwasser würde mich echt ankotzen. Sonntag ein etwas längerer, aber nicht ganz langer Lauf geplant, ca 14/15 km mit leichter Endbeschleunigung.

Es grüßt der schlechte-Laune-Blogger/Läufer

Dienstag, 23. August 2005

Flugblatt: Vogelgrippe - Entwarnung!

Wichtig: http://31973.dynamicboard.de/topic.php?board=31973&forum=2&threaded=1&id=40&post=

Sonntag, 21. August 2005

Über 22 km, ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber...

Die für gestern geplanten 22 km sind meiner mangelnden Frische zum Opfer gefallen. Hab stattdessen 5 regenerative Kilometerchen gemacht. Heute nun also der lange. Wetter war nachträglich betrachtet nicht schlecht, 16 Grad und keine Sonne. Den Regen am Anfang habe ich verflucht, aber hauptsächlich vor dem Start. Einmal losgelaufen, hat er nicht so sehr gestört, und nach ein paar km auch aufgehört. Tatsächlich hatte ich Angst vor Unterkühlung gehabt aber wieder mal litt ich am Ende eher unter Überhitzung. Dies bei 16 Grad, man kann sich ausmalen, was mit mir passiert, wenn es am Achensee 30 Grad und strahlenden Sonnenschein hat.

Ich war auch heute nicht 100% fit, aber auch nicht mehr wirklich müde und habe die ca 22,5 km in 2.08.38 bewältigt. Anders als ursprünglich geplant habe ich nun doch Berge eingebaut, ca. 200 Höhenmeter werden´s wohl gewesen sein. So ab km 12 bin ich doch etwas langsamer geworden als ich eigentlich wollte. Gegen Ende hat auf Asphalt-Bergab-Passagen mein Knie etwas gezwickt. Ansonsten bin ich recht zufrieden. Eine so lange Strecke bin ich noch ganz selten, und schon ewig nicht mehr gelaufen. Den am 13.8. gelaufenen Anstieg am Schluß bin ich diesmal erst nach 18 km angegangen und bin noch recht reibungslos hinaufgekommen. Prinzipiell sollte ich den Achenseelauf durchstehen können, wenngleich das Profil und manches andere dort einiges brutaler sein dürfte. Was mir Kummer macht, ist meine Neigung im Wettkampf zu schnell anzugehen. Außerdem die Möglichkeit eines Hitzelaufs, wie bereits erwähnt.

Wenn ich um die 5 min/km starte, werde ich die allergrößten Probleme bekommen. Ich muß mich zwingen mit 5.30 zu beginnen, 5.20 wären vielleicht auch noch verkraftbar, hängt von der Tagesverfassung ab. Das Zeitziel von 2.10 Std. sollte ich vielleicht auf 2.15 "anpassen". Weitere lange Läufe kann ich nun bis zum Achensee nicht mehr machen, sonst bin ich bis dahin völlig platt.

Bis übermorgen, "Tempo"-Training (kicher), der schlechte-Laune-Blogger/Läufer

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dohoch! Bin halt nur...
Dohoch! Bin halt nur auf meine eigene Adresse umgezogen,...
LaufMotte - 19. Dez, 06:24
LM
Oh du bist noch da?! Schreibst aber auch nix mehr,...
Herr Eff - 11. Dez, 19:20
Ach komm schon, ein paar...
Ach komm schon, ein paar Zeilen!
LaufMotte - 25. Nov, 16:04
Naja
Hab keinen neuen Blog geschafft, und diesen vergessen....
Herr Eff - 23. Nov, 22:20
Stimmt. Und wie läufts?
Stimmt. Und wie läufts?
LaufMotte - 28. Jun, 06:21

Suche

 

Status

Online seit 7358 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Dez, 06:24

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren