Abnehmen - Bilanz nach 5. Woche
Den Kalorienüberhang von 1200 (nach 4. Woche) habe ich abgebaut, aber flugs auch wieder aufgebaut, da muß morgen gleich wieder aufgeräumt werden. Dafür habe ich aber mein Laufdefizit von 13 km weitgehend beseitigt, nach einer 51km-Woche fehlen mir nur noch 2 km. Auch mit dem "sonstigen Sport" (Trampolin, Übungen etc.) liege ich voll im Plan.
Es wird auf Dauer nervig, die Kalorienzählerei usw.. Wird mir wohl jeder glauben :)
Daß ich es überhaupt so lange halbwegs durchgehalten habe, liegt sicher daran, daß ich genügend Negativität mitbringe: http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/news/abnehmen-optimismus-wird-nicht-belohnt_aid_441259.html
Derweil mache ich schon wieder Pläne, wie die nächste "Staffel" meines Abnehmprogramms aussehen wird, nach meinem Weihnachtsurlaub (?). Ich habe da einige Verbesserungen im Auge, die alle in Richtung "weichere Pläne" gehen, hehe.
Es wird auf Dauer nervig, die Kalorienzählerei usw.. Wird mir wohl jeder glauben :)
Daß ich es überhaupt so lange halbwegs durchgehalten habe, liegt sicher daran, daß ich genügend Negativität mitbringe: http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/news/abnehmen-optimismus-wird-nicht-belohnt_aid_441259.html
Derweil mache ich schon wieder Pläne, wie die nächste "Staffel" meines Abnehmprogramms aussehen wird, nach meinem Weihnachtsurlaub (?). Ich habe da einige Verbesserungen im Auge, die alle in Richtung "weichere Pläne" gehen, hehe.
Herr Eff - 4. Okt, 18:09
Ich habe mal ein Seminar mitgemacht, das System fand ich gut, da gab es auch keine Punkte im Sinne von Zahlen wie bei den WW, sondern in Form von Farben. Sprich Obst und Gemüse hatte fast immer grüne Punkte, außer Avocados die waren gelb, weil viel Fett, aber dafür gesund, die mittleren Sachen, mit mehr Fett und/oder Zucker hatten gelbe Punkte, Süßigkeiten, Alkohol, Chips und dergleichen rote. Da ging es eigentlich nur darum, möglichst viele grüne Punkte auf dem "Konto" zu verbuchen, mit einigen gelben. Rote waren auch erlaubt, aber wenn man 10 rote hatte und 1 grünen, da lief was falsch *lach* Das System fand ich gar nicht schlecht, vor allem weil sehr viele Teilnehmer keinen blassen Schimmer hatten, was gut und was nicht so gut war. Fand ich erstaunlich, es wird ja immer behauptet, jeder weiß, dass Apfel gesund ist und Chips weniger.
Und es ging darum, dass man überlegen sollte, ob man mit dem was man z.B. gefrühstückt hatte, wirklich 3 bis 4 STunden satt sein würde. Wenn nicht, sollte man nicht aufgrund von Kalorienersparnis aufhören zu essen und bald wieder Hunger bekommen, sondern sich sattessen mit eben zusätzlichem Obst, Joghurt oder dergleichen, nicht unbedingt noch 3 Scheiben Brot mehr. Und dann eben aufhören zu essen, so dass der nächste Hunger erst 4 STunden später sich meldet.
Du ziehst Dein PRogramm auf jeden Fall gut durch, auch mit Laufen und Übungen, Trampolin. Hut ab!
Ja also
Das grün-gelb-rot Schema halte ich jedenfalls nicht für sehr ergiebig, außer vielleicht für Leute, die noch nie über Ernährung nachgedacht haben, als ersten Einstieg.
Kalorienzählen ist für mich sicher noch spaßiger als für die meisten, da ich generell ein großer Zahlenkünstler bin, ich rechne ja auch dauernd Laufzeiten während des Laufens aus, rechne Pulswerte um/hoch, oder mache Sparpläne (die ich natürlich nicht einhalte) usw., also das ist schon meine Welt, die Zahlenwelt :)
Ich bin da damals eher durch Zufall reingekommen, eigentlich dachte ich, es wäre anders aufgebaut, ich war aber mehr als angenehm überrascht, auch wenn ich, weil ich mich schon vorher dafür interessierte, vieles wusste. Ziel des Seminars und des Schemas war eben gerade nicht das Zählen von Kalorien, möglichst wenig essen, sondern das Kennenlernen dessen was man zu sich nimmt.
Ah so