Nur noch bäh
Das Wetter weiterhin so widerlich wie ein Wetter nur widerlich sein kann. Grau, Regen, alle Wege völlig versifft. Wind, Kälte usw.. Ich nur von dem Gedanken beseelt, daß ich ab nächster Woche kürzer trete, aber so kurz vor dem Ziel meine 3 x 40 Wochen-km nicht mehr aufgeben will (morgen noch 4, dann hab ich´s).
Dazu bin ich fix und fertig, weil das Training wohl insgesamt zu viel war, inklusive Übungen und Trampolin. Hier geht nur noch eins: Irgendwie in Bewegung setzen und dann den Lauf irgendwie absitzen. Nach der ersten Runde (im Stadion) war klar, daß "Absitzen" der Realität sehr sehr nahe kam, ich war auf 5.50er Kurs (pro km), dabei fühlte es sich ganz normal an. Hätte auch langsamer gekonnt :D Und, ich wurde langsamer. Auf den zweiten 10 Runden aber wieder ein klein wenig schneller (5.44), so daß ich schließlich in 46.40 meine 8 km abgesessen hatte. Hab ich schon erwähnt wie überaus widerlich das alles war? bäh bäh bäh.
Einige meinen ja, Läufe im Winter seien erfrischend. Ich glaube ich kann nachweisen, daß das eine Selbsttäuschung ist. Denn alle Läufer die ich sehe, haben im Winter was Langärmliges an. Das spricht natürlich seeeehr dafür, daß die kalte Luft an den Armen wohltuend erfrischend ist. Naja, sollen sie glauben was sie wollen, Läufer haben eh einen an der Klatsche ;o)
Deshalb will ich ja Schwimmer werden. Aber selbst wenn ich´s noch kann, im Prinzip und so - ich kann ja nicht kraulen oder sonstwie "richtig" schwimmen. Auch Brustschwimmen halt nur so im alte-Oma-Stil, Kopf immer schön überm Wasser halten, sonst könnte ja Wasser in Augen und Ohren gehen, oh weh. Nicht wie die Entchen im Kinderlied, "Köpfchen in das Wasser", nee, ist schon wieder bäh. (Auch "Schwänzchen in die Höh´" scheint mir keine erfolgsverdächtige Idee zu sein...)
Dazu bin ich fix und fertig, weil das Training wohl insgesamt zu viel war, inklusive Übungen und Trampolin. Hier geht nur noch eins: Irgendwie in Bewegung setzen und dann den Lauf irgendwie absitzen. Nach der ersten Runde (im Stadion) war klar, daß "Absitzen" der Realität sehr sehr nahe kam, ich war auf 5.50er Kurs (pro km), dabei fühlte es sich ganz normal an. Hätte auch langsamer gekonnt :D Und, ich wurde langsamer. Auf den zweiten 10 Runden aber wieder ein klein wenig schneller (5.44), so daß ich schließlich in 46.40 meine 8 km abgesessen hatte. Hab ich schon erwähnt wie überaus widerlich das alles war? bäh bäh bäh.
Einige meinen ja, Läufe im Winter seien erfrischend. Ich glaube ich kann nachweisen, daß das eine Selbsttäuschung ist. Denn alle Läufer die ich sehe, haben im Winter was Langärmliges an. Das spricht natürlich seeeehr dafür, daß die kalte Luft an den Armen wohltuend erfrischend ist. Naja, sollen sie glauben was sie wollen, Läufer haben eh einen an der Klatsche ;o)
Deshalb will ich ja Schwimmer werden. Aber selbst wenn ich´s noch kann, im Prinzip und so - ich kann ja nicht kraulen oder sonstwie "richtig" schwimmen. Auch Brustschwimmen halt nur so im alte-Oma-Stil, Kopf immer schön überm Wasser halten, sonst könnte ja Wasser in Augen und Ohren gehen, oh weh. Nicht wie die Entchen im Kinderlied, "Köpfchen in das Wasser", nee, ist schon wieder bäh. (Auch "Schwänzchen in die Höh´" scheint mir keine erfolgsverdächtige Idee zu sein...)
Herr Eff - 6. Dez, 14:59